Digitalisierung jetzt!

Nachdem die frühere Oberbürgermeisterin die Entwicklung im Bereich der Digitalisierung weitgehend verschlafen hat, setzten wir uns in einem ersten Schritt für den Ausbau der Internetanschlüsse und der digitalen Ausstattung an den Saarbrücker Grundschulen ein. Die Kinder waren zu Beginn der Coronapandemie die Leittragenden der SPD Politik. Jetzt verfügen alle Grundschulen über WLan und der Ausbau schneller Internetanschlüsse schreitet voran. Auch für die Bürger und die Wirtschaft sind schnelle Internetanbindung wichtig. In Saarbrücken gibt es leider noch viele weiße Flecken, die jetzt endlich verschwinden werden. Daran arbeitet unser Dezernent für Wirtschaft, Digitalisierung und Soziales, Tobias Raab, mit Hochdruck. Schon mit dem Koalitionsvertrag haben wir ein Zeichen gesetzt, dass uns das Thema wichtig ist. Damit es nicht nur ein leeres Versprechen ist, haben wir mit dem letzten Haushalt die Einrichtung einer Stabsstelle für Digitalisierung beschlossen. Neben dem Ausbau des schnellen Internets schreitet die digitale Umstellung in der Verwaltung voran. Vieles ist hier nicht mehr zeitgemäß. Während der Pandemie mussten die Bürger teilweise wochenlang auf Termine im Bürgeramt warten. Alle Vorgänge, die keine persönliche Anwesenheit erfordern, möchten wir digitalisieren, so werden die Bürger unabhängig von Öffnungszeiten und können flexibel ihre Belange klären. Für diejenigen, die das digitale Bürgeramt nicht nutzen können, wird es weiterhin die Möglichkeit der persönlichen Kommunikation mit der Verwaltung geben.