Cleanup Day das ganze Jahr

Wir danken allen, die mit ihren Aktionen dazu beigetragen haben, Saarbrücken von Dreck und Müll zu befreien und damit schöner zu machen. Dass es einen solchen Tag überhaupt braucht, zeigt das Problem, dass es leider für einige Menschen nicht selbstverständlich ist, dass sie ihr Umfeld sauber halten. Neben achtlos, teilweise auch absichtlich weggeworfenem Müll sind aus unserer Sicht Schmierereien an Wänden und Gegenständen eines der größten Ärgernisse der Stadt. Seit Jahren wird immer wieder auf das Problem der unerlaubten Graffitis hingewiesen, aber bisher hat sich nichts getan. Dabei gibt es in vielen Kommunen in Deutschland Beispiele, wie man dieses Problem angehen könnte. Lange Jahre galt Pforzheim als Vorreiter, viele Städte haben dieses Projekt übernommen, weiterentwickelt oder sind zu ganz eigenen Lösungsansätzen gekommen. Doch in Saarbrücken hat die Verwaltung bisher noch nichts getan. Damit sich dies ändert, werden wir in den anstehenden Haushaltsberatungen einen Ansatz einbringen, verbunden mit dem Auftrag an die Verwaltung, den Kampf gegen unerlaubte Graffitis an öffentlichen und privaten Bauwerken endlich ernsthaft anzugehen. Saarbrücken darf bei diesem Problem nicht länger tatenlos zusehen. Stets darauf aufmerksam machen, wie lebenswert Saarbrücken sei, kann die Schmierereien an den Fassaden und Gebäuden auch nicht unsichtbar machen. Das Geld für die Verhinderung und Entfernung illegaler Graffitis ist besser angelegt als manche andere Investition.