Neue Chance für das EVK

In den vergangenen Wochen haben wir viel über das ev. Krankenhaus (EVK) in Saarbrücken gehört und gelesen. Der Träger des Krankenhauses, die Kreuznacher Diakonie, hatte die Schließung angekündigt. Daraufhin ist großes Entsetzen ausgebrochen. Trotz vieler Gespräche war bisher keine Lösung in Sicht und es fehlte eine gemeinsame Aktion. Manchmal öffnen sich aber Türen, wenn man es am wenigsten erwartet. So vielleicht auch jetzt für das EVK. Die Krankenhausreform der Ampel in Berlin bietet neue Möglichkeiten, die man bei den Zukunftsplanungen für das EVK nutzen könnte. Gerade Krankenhäusern im Bereich der Grundversorgung soll eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Überwindung der stationär/ambulant getrennten Gesundheitsversorgung zukommen. Die Regierungskommission empfiehlt sie sektorenübergreifend regional zu planen. Speziell im Saarland ist dieses Level interessant für die Krankenhausversorgung der verschiedenen Regionen. Krankenhäuser, die jetzt mit Problemen wegen der bestehenden Fallpauschalen und der Personalnot konfrontiert sind, haben nun die Möglichkeit, sich umzustellen auf ein integriertes Versorgungskonzept mit ambulanten und stationären Leistungen. Belegärzte können hier das Spektrum vervollständigen. Für die Beteiligten gilt es jetzt schnell zu handeln. Die FDP ruft daher alle auf, sich zusammen zu setzten, um auf der Grundlage der Krankenhausreform ein zukunftsfähiges Konzept für das EVK und somit die Bürger in Saarbrücken zu erarbeiten. Die Reform könnte so ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk sein.