Die europäische Schule ein Erfolg

Die Geschichte der europäischen Schule in Saarbrücken ist zwar noch jung, aber sie ist jetzt schon ein Erfolg. Dies zeigen die Anmeldezahlen, die die freien Plätze übersteigen. Die Schule platzt an ihrem aktuellen provisorischen Standort aus allen Nähten. Da es immer wieder Gerüchte über den endgültigen Standort der Schule gibt, gilt es, dass die Verwaltung hart bleibt. Sie muss sicherstellen, dass die Schule, wie geplant, nach Dudweiler kommt. Durch den Erfolg müssen die ursprünglichen Planungen allerdings überarbeitet werden, da die geplanten Gebäude räumlich nicht ausreichen werden. Wir erwarten daher, dass die Verwaltung eine Lösung erarbeitet und diese mit dem Regionalverband umsetzt, wie es in den gemeinsamen Erklärungen festgehalten wurde. Diese Schule ist eine wichtige Einrichtung, die in die Landeshauptstadt gehört, da darf es keinen Zweifel geben. Für Saarbrücken ist die Schule neben der Universität mit ihrem breitgefächerten Angebot auch ein wichtiger Standortfaktor, da gerade junge Familien ihre Entscheidung bei einem Zuzug von dem schulischen Umfeld abhängig machen. Neben den Flächen für neuen Wohnraum muss Saarbrücken daher auch für die Infrastruktur sorgen. Das bedeutet: Ausreichend viele und gute Kitaplätze, die den Grundstein legen für eine gute schulische Ausbildung.